Rezension :: „Europas kleine Tiger“ von Christine Sonvilla
Ein Überblick über das Buch “Europas Kleine Tiger” von Christine Sonvilla, die sich hier auf die Spuren der gefährdeten Wildkatze begibt.
Barbara Oberfichtner studiert Anthropologie (Spezialisierung auf Lebensabschnittsforschung und Humanökologie) sowie Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Ihre Interessen liegen im Bereich inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit bei ökologischen und sozialen Themen und ihrer Repräsentation in Print- und Onlinemedien. Sie ist Präsidentin der ABA und leitet sie die bioskop-Redaktion.
Ein Überblick über das Buch “Europas Kleine Tiger” von Christine Sonvilla, die sich hier auf die Spuren der gefährdeten Wildkatze begibt.
Titelbild: Mark Benecke – der Sherlock Holmes der Kriminalbiologie. Quelle: Christoph Hardt Mark Benecke ist Kriminalbiologe. Bekannt als „Herr der Maden“, gelobt als „Popstar der Wissenschaft“ und ins Rampenlicht gestellt als der „tätowierte Politiker“ – doch Mark bleibt Mark. Ein Biologe, der „macht wozu er Bock hat und fertig“. Im Interview erzählt Benecke von seinem Weg in […]
Es ist wieder so weit. Das Wissenschaftsbuch des Jahres wird gekürt. Bereits im November wurden die Nominierungen für die Shortlists der vier Kategorien festgelegt. Nun liegt die Entscheidung beim Publikum. Um einen Einblick zu geben, haben wir eine kurze Vorstellung der Nominierten in den Kategorien „Medizin-Biologie“ und „Naturwissenschaft und Technik“ für euch.
Wolfram Tertschnig ist derzeit Leiter der Abteilung I/3 Umweltförderpolitik, Nachhaltigkeit, Biodiversität des Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich (BMLFUW). Er war maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung des Nationalen Umweltplans und der Österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie beteiligt.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz