This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
:: Botanischer Spaziergang durch die Wiener Innenstadt
Allgemein, Bildung, Exkursion, VereinsnachrichtenIm Juni 2022 macht sich die ABA auf die Suche nach botanischen Besonderheiten in Wien. Angeleitet und unterhalten wurden wir dabei von Birgit Lahner und Cristina-Estera Klein, den Autorinnen des kürzlich erschienen Buches „Botanische Spaziergänge – 11 Routen durch die Welt der Wiener Pflanzen und ihre Geschichte“.
:: PflanzenApp – der Pflanzen-Quizmaster für unterwegs
Bildung, UnterhaltungWas man nicht kennt, kann man nicht schützen, hat Konrad Lorenz gesagt – das gilt auch für Pflanzen. Wer seine Artenkenntnis aufbessern will, kann dies nun spielerisch tun: mit der neuen PflanzenApp aus Tirol. Joseph Molyneux und Senta Stix verraten, was dahintersteckt. Spikeprotein, Genschere, Mutation – was früher für viele wissenschaftliches Kauderwelsch war, bevölkert nun […]
:: Bio-Challenge oder der steinige Weg zum „Olymp“
Allgemein, BildungWill man junge Menschen im schulischen Bereich für Biologie begeistern, braucht es bisweilen spezielle Formate. Dies ist die Geschichte der “Bio-Challenge” und wie man Österreich beinahe dazu bewegt, an einer Biologie Olympiade teilzunehmen.
:: Flussfest zum World Rivers Day Tirol 2020
Allgemein, BildungUnter dem Motto #zusammenfluss erwartet Interessierte am World Rivers Day (27.09.2020) ein tolles Programm – von Flusss
urfen bis Flusskino.
:: Basiskonzepte der Biologie
Allgemein, BildungDer Unterrichtsgegenstand Biologie und Umweltkunde umfasst vielfältige Lerninhalte. Um diese Themenfülle zu ordnen, wurden im Lehrplan für die Oberstufe (2018) sieben Basiskonzepte der Biologie formuliert. Sie helfen, erlernte Inhalte zu vernetzen und wiederkehrende biologische Grundprinzipien zu erkennen.
:: 25 Jahre ABA – Interview mit Dr. Bernt Ruttner
Allgemein, Bildung, PolitikAnlässlich unseres 25-jährigen Bestehens befragten langjährige Vereinsmitglieder zur Entwicklung des Vereins und der Biologie in Österreich. Vielen Dank an Dr. Bernt Ruttner für das Interview.