This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
:: Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022
Umwelt40 Umweltvereine und Wissenschafter:innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Tiroler Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.
:: Rewilding – radikal oder innovativ?
Allgemein, Umwelt“Rewilding: The radical new science of ecological recovery”. So lautet der Titel des neuen Buches von Paul Jepson und Cain Blythe. Aber was ist Rewilding? Und ist der Ansatz wirklich so radikal?
:: Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen
Allgemein, UmweltTrotz ihrer Bedeutung als eine der wichtigsten Bestäubergruppen, werden Wildbienen durch den Menschen zunehmend unter Druck gesetzt. In der Ausstellung „Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen“ im Botanischen Garten Innsbruck kann man ab 20. Mai in ihr faszinierendes Leben eintauchen und erfahren, wie man zu ihrem Schutz beitragen kann.
:: Harte Fronten – Umweltkommunikation im Naturschutz
Politik, UmweltDie Rückkehr großer Beutegreifer nach Mitteleuropa ist ein Riesenerfolg für den Naturschutz. Bei anderen Parteien sorgt ihre Rückkehr jedoch für Widerstand. Umweltkommunikation und ein offener Dialog sind wichtig, um für mehr Akzeptanz zu sorgen. Mit einer sachlichen und lösungsorientierten Umweltkommunikation setzt sich das Projekt „Leben am Limit“ für Beutegreifer in Mitteleuropa ein. „Es geht nur […]
:: Das bizarre (Liebes)leben von Insekten & Co
Umwelt, UnterhaltungTödliche Dates, Eierbomben, Parasitoide Formen – ein Blick auf einige der bizarrsten Liebes- und Fortpflanzungsrituale der Gliederfüßer…
:: Fischmigrationen – Hürden, Hindernisse, Hoffnungsschimmer
Allgemein, UmweltZum „fish migration day“ haben Lena Fehlinger und die ABA ein Online-Vortragsreihe organisiert. Ein Bericht.
:: Earth Day 2020 – Schauen & Staunen
UmweltHäufig verlieren wir viele Worte darüber, warum wir Natur und Umwelt schützen sollen. Dabei sind keine Worte nötig. Wir müssen nur hinschauen – egal, wo wir sind. Watch & enjoy!
:: Ein Grenzschwimmer als Wasserbotschafter
Allgemein, UmweltErnst Bromeis hat die größten Seen der Schweiz durchschwommen, den Rhein und ein Stück des Baikals – nicht für den Sport, sondern für eine Botschaft an alle.
:: Lust und Leid in der Landwirtschaft
Allgemein, Politik, UmweltPflanzenschutzmittel sind Bestandteil unserer Landwirtschaft und damit unserer Lebensgrundlage. Leider sind Informationen zu diesem kontroversen Thema – mit Ausnahme des berühmten Glyphosats – gut versteckt.
:: Veranstaltungstipp – ArtenReich Streuobstwiese
Allgemein, Exkursion, UmweltStreuobstwiesen sind ein unverzichtbares Landschaftselement im Biosphärenpark Wienerwald. Werden Sie LaienforscherIn und machen Sie mit bei unserem Citizen-Science-Projekt!