am Puls Biologie-Podcast

Unser Podcast über den Forschungsalltag von Biologinnen und Biologen.

Wie und wo arbeiten Biologinnen und Biologen in der Wissenschaft? Was begeistert sie an ihrem Beruf? Welche Tipps haben sie für interessierte Schülerinnen und Schüler?

Im Podcast geben Fachleute aus unterschiedlichen biologischen Bereichen Einblick in ihren Forschungsalltag. Die Fragestellungen knüpfen an den Lehrplan der Oberstufe an. Die einzelnen Folgen dauern etwa 10 Minuten und sind somit auch im Unterricht gut einsetzbar.

Der Podcast zur Schulbuchreihe am Puls Biologie ist eine Kooperation des Österreichischen Bundesverlag Schulbuch (öbv) mit der Austrian Biologist Association (ABA).

Weitere Folgen werden laufend ergänzt. Bisher veröffentlichte Interviews findest du hier und auf Spotify!


#04 Pflanzenzüchtung und Sojabohnen (Johann Vollmann, Boku Tulln)

In dieser Folge schildert Pflanzenzüchter Dr. Johann Vollmann (Boku) seinen Forschungsalltag. Er erzählt von der Bedeutung der Sojabohnen für die menschliche Ernährung und der Rolle von Gutachter*innen im Wissenschaftsbetrieb.

#03 Pflanzenzellbiologie (Verena Ibl, Universität Wien)

Die Pflanzenzellbiologin Dr. Verena Ibl (Universität Wien) erzählt von ihrer Forschung an Proteintransport in Pflanzenzellen. Welche Bedeutung hat das für uns alle? Wie wird man Wissenschafter:in? Wie sieht das Arbeitsumfeld aus?

#02 Bioinformatik und Künstliche Intelligenz (Günter Klambauer, JKU Linz)

Der Bioinformatiker Dr. Günter Klambauer ist in Gallneukirchen in Oberösterreich aufgewachsen und ging im Gymnasium Petrinum zur Schule. Anschließend hat er zuerst in Wien Biologie und Mathematik studiert und dann Bioinformatik in Linz. Heute arbeitet er als Professor an der Johannes Kepler Universität in Linz am Institut für Machine Learning. Sein Fachgebiet ist die künstliche Intelligenz. Was begeistert ihn an der Forschung und was ist eigentlich eine künstliche Intelligenz? Das berichtet er uns gleich.
Das Interview gibt es auch zum Nachlesen im bioskop.

#02 Vegetationsökologie (Sabine Rumpf, Universität Basel)

Die Vegetationsökologin Dr. Sabine Rumpf ist am Bodensee aufgewachsen. Nach der Schule hat sie Biologie studiert: in Wien, im norwegischen Bergen und auf Spitzbergen in der Arktis. Heute ist sie Professorin an der Universität Basel in der Schweiz. Was macht eine Vegetationsökologin? Das uns viel mehr erzählt sie uns im Interview.
Das Interview gibt es auch zum Nachlesen im bioskop.