Die Pflanzen Tirols
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Der lateinische Name weist auf die herzförmigen Blätter hin, die den Baum charakterisieren und leicht erkennen lassen. Auf der Unterseite der Blätter, zwischen den Blattadern sind braune, pelzige Haare zu sehen. Auch daran lässt sich die Winterlinde erkennen und von der Sommerlinde unterscheiden, denn ein Sprichwort sagt: „Im Winter trägt die Dame Pelz“. Der Baum kann bis zu 40 Meter hoch werden und die Krone ist oft auch wie ein Herz geformt, oft jedoch auch unregelmäßig ausgebildet.
Die weißen Blüten helfen bei Erkältungserscheinungen wie Husten und Schnupfen und können im Frühling zur Blütezeit selber gesammelt und getrocknet oder in der Apotheke gekauft werden. Sie schmecken und riechen sehr süßlich, sind beliebt bei den Bienen und eignen sich auch hervorragend als Salatbeigabe.