This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Rezension:: „Ameisen“ von Magdalena Sorger
Allgemein, UnterhaltungIn ihrem Buch erzählt uns Magdalena Sorger über die vielfältige Welt der Ameisen mit interessanten Beispielen und einem Einblick in ihr großes Repertoire an Wissen.
:: CRISPR – Erkenntnisse über die vielversprechende Genschere beim Science Café
Allgemein, UnterhaltungVon 24. – 26. Mai machte die CRISPR-Whisper Roadshow in Wien halt und brachte der Öffentlichkeit bei interaktiven Events die Genschere etwas näher.
Rezension :: „Europas kleine Tiger“ von Christine Sonvilla
Allgemein, UnterhaltungEin Überblick über das Buch “Europas Kleine Tiger” von Christine Sonvilla, die sich hier auf die Spuren der gefährdeten Wildkatze begibt.
:: PflanzenApp – der Pflanzen-Quizmaster für unterwegs
Bildung, UnterhaltungWas man nicht kennt, kann man nicht schützen, hat Konrad Lorenz gesagt – das gilt auch für Pflanzen. Wer seine Artenkenntnis aufbessern will, kann dies nun spielerisch tun: mit der neuen PflanzenApp aus Tirol. Joseph Molyneux und Senta Stix verraten, was dahintersteckt. Spikeprotein, Genschere, Mutation – was früher für viele wissenschaftliches Kauderwelsch war, bevölkert nun […]
:: Das bizarre (Liebes)leben von Insekten & Co
Umwelt, Unterhaltung bioskopTödliche Dates, Eierbomben, Parasitoide Formen – ein Blick auf einige der bizarrsten Liebes- und Fortpflanzungsrituale der Gliederfüßer…
:: Rezension: “Hive” oder the Game of (Bee) Thrones
UnterhaltungSchon mal eine Königin besiegt? Seit Game of Thrones wissen wir, das ist kein Honigschlecken. Unter Insekten dürfte das ähnlich schwierig sein, doch wer sein Glück versuchen will, probiert es am besten mit Hive – einem Strategiespiel, welches die Herzen aller Biologinnen und Biologen mit Sicherheit höher schlagen lässt. Wer es schafft die gegnerische Bienenkönigin […]
:: Natur in 60 Filmen – Festival in schwierigen Zeiten
Unterhaltung bioskopWenn Tiernomaden über die Leinwand ziehen, Bären mit Biologen vor der Kamera sitzen und das Publikum über Umweltskandale und den Nobelpreis für die CRISPR-Methode diskutiert, dann ist wieder Natur Film Festival Zeit in Innsbruck. Die Umstände waren 2020 allerdings herausfordernd wie nie. Bettina Lutz, Daniel Dlouhy und Johannes Kostenzer erzählen wie Corona zum Einfallsreichtum zwang und doch inspirierende Begegnungen ermöglichte.
:: „Ausgestorben, um zu bleiben“ von Bernhard Kegel
Allgemein, UnterhaltungBuchrezension: Bernhard Kegel, Ausgestorben um zu bleiben – Dinosaurier und ihre Nachfahren, Dumont Verlag 2018
:: “Wiener Schule der botanischen Illustration“ – ein neuer Verein in Österreich!
Umwelt, UnterhaltungLange mussten österreichische Künstlerinnen und Künstler, die sich mit botanisch korrekten Darstellungen von Pflanzen beschäftigen, darauf warten, aber jetzt ist es soweit: Auch in Österreich gibt es mit dem Verein „Wiener Schule der botanischen Illustration“ endlich eine eigene Plattform für sie.
:: Shortlist 2018: Wissenschaftsbuch des Jahres
UnterhaltungEs ist wieder so weit. Das Wissenschaftsbuch des Jahres wird gekürt. Bereits im November wurden die Nominierungen für die Shortlists der vier Kategorien festgelegt. Nun liegt die Entscheidung beim Publikum. Um einen Einblick zu geben, haben wir eine kurze Vorstellung der Nominierten in den Kategorien „Medizin-Biologie“ und „Naturwissenschaft und Technik“ für euch.