Auch 2020 besteht – trotz Corona – noch Hoffnung auf einen Meeresurlaub. Die folgenden Beobachtungen von Gerhard Medicus mögen den meeresbiologischen Forschungsgeist der Leserinnen und Leser wecken! Leider werden nicht alle heuer die Möglichkeit haben, ans Meer zu fahren. Vielleicht dient dieser Beitrag auch als Inspiration, um eigene Beobachtungen als Bericht festzuhalten? Wir danken Gerhard Medicus für die Zusendung!

Naturbeobachtung fasziniert mich seit meiner Kindheit und Jugend und so habe ich diese Leidenschaft auch mit meinen Kindern ausgelebt. Besonders anziehend war die für mich fremde marine Welt. Einige Beobachtungen waren so eindrucksvoll, dass ich mich entschlossen habe, sie zu veröffentlichen – als Anregung für den Sommerurlaub von Leserinnen und Lesern des bioskop. Möglicherweise handelt es sich bei den an erster, dritter und vierter Stelle platzierten Berichten um Erstbeschreibungen. Die dritte und vierte Beobachtung verdanke ich der vorbehaltlosen Neugier meines Sohnes Thomas. Ein Teil der Beobachtungen erfolgten in einem Feldaquarium, das ich für die Kinder auch auf Fernreisen mitgenommen habe. Es ließ sich, in einer Kühlbox geschützt, bequem transportieren. Schnell schwimmende kleine Tiere habe ich mit einem Kescher gefangen (im Mittelmeer z.B. Rochen, Muränen, Schollen, Knurrhahn, Tintenfische usw.) und nach der Beobachtung wieder freigelassen.

1. Alonissos 1993: Tintenmimikry bei einem Cephalopoden

Als Schnorchler im Mittelmeer kann man frei schwimmenden Tintenfischen der Art Sepia officinalis immer wieder relativ gut folgen, bis sie sich im Sand eingraben und dann mit dem Kescher leicht zu fangen sind. Trotzdem verschwinden einige Individuen selbst bei guter Sicht schon vorher auf scheinbar unerklärliche Weise, und zwar stets nach dem Ausstoßen einiger Tintenwolken, auch dann, wenn der Meeresgrund mit seinen Versteckmöglichkeiten immer noch einige Meter weit entfernt ist.

Eine Hypothese dafür, wie die Tintenfische den Verfolger abschütteln, erhielt ich durch eine Aquarienbeobachtung: Ein Tintenfisch, der sich ruhig am Sandboden aufhielt, hat sich durch eine Bewegung von mir plötzlich bedroht gefühlt: während er mit  maximaler Geschwindigkeit gegen die Scheibe angeschwommen ist, hat er drei bis vier Tintenwolken ausgestoßen und sich dann plötzlich, wie auf Knopfdruck, für etwa eine halbe Sekunde selbst schwarz wie Tinte verfärbt, dann aber schlagartig wieder die hellere Umgebungsfärbung angenommen. Diese kurze Dunkelfärbung des Tintenfisches folgte dem drei- bis vierfachen „Tintenstakkato“ so, als handele es sich um eine letzte Tintenwolke.

Wenn man im Meer diesen letzten vermeintlichen Tintenausstoß nicht bewusst fixiert und zwischen echten und unechten Tintenwolken auch nur kurz vergleichend hin- und herschaut, hat man den fliehenden Tintenfisch schon aus den Augen verloren und sieht nur mehr die auffälligen echten Tintenwölkchen. Ich hatte den Eindruck, dass die Tintenfische unmittelbar nach dem Täuschungsmanöver nach Zufallsprinzip die Richtung ändern. Damit hat der Tintenfisch das Wahrnehmungsvermögen seines Verfolgers überlistet. Dieses Fluchtverhalten ist wohl als ein instinktives Programm angeboren, auch wenn die Tiere nicht immer dieses Täuschungsmanöver ausführen.

Anm.: Diese Beobachtung wurde auch in der Zeitschrift DATZ beschrieben: Medicus, G. (1995). Tintenmimikry bei einem Cephalopoden. DATZ, 48(3), 140.

2. Tauwema / Kaileuna / Trobriand Inseln / Papua Neuguinea 1996: Delfinpirsch in der Südsee

Während meiner drei mehrwöchigen Aufenthalte in Tauwema konnte ich als Schnorchler einmal in relativ großer Entfernung Delfine sehen, die ich wegen der Distanz nur auf Grund der Schwimmbewegungen von Haien unterscheiden konnte. Ich ging an die Grenze dessen, was Lunge und Kreislauf hergaben, um mich ihnen anzunähern, was mir aber zunächst nicht gelungen ist. Die Tiere hielten stets Abstand zu mir. Weil sie nicht einfach wieder verschwunden sind, waren auch sie höchst wahrscheinlich auf mich neugierig. Meine Annäherungsversuche als Schnorchler waren erst erfolgreich, als ich die Idee hatte, mit beiden Füßen parallel zu schlagen, wie mit einer Monoflosse. So kam ich bis auf zwei Delfinlängen an die Grazien des Meeres heran. Einzelne von ihnen „begutachteten“ mich einäugig indem sie sich zur Seite drehten. Mein damals achtjähriger Sohn, der das Schauspiel von der Wasseroberfläche aus verfolgt hat, meinte danach, dass sich die Delfine wohl spaßhalber so benommen hätten, wozu sie aber aus ethologischer Sicht mangels Theory of Mind nicht fähig sind.

3. Kreta, Süd-Küste 2001: Tritonshorn-Angriff auf Seestern

Mein Sohn hat beim Schnorcheln den Zusammenhang zwischen “invaliden” roten Seesternen (Echinaster sepositus) und einem Tritonshorn (Charonia tritonis) erkannt und nicht nur das Tritonshorn mitgenommen, sondern auch einen intakten Seestern. Zurück an der Oberfläche ruft er mir am Strand zu: „Aquarium“. Ich komme ihm mit dem Aquarium entgegen, er legt beide Tiere hinein und wir stellten es auf einem Felsen ab. Nach weniger als einer Minute greift das Tritonshorn den Seestern an, der in etwa innerhalb einer halben Minute proximal von dem Biss den Arm abgeschnürt und abgeworfen hat.

4. Azoren 2001: Delfinbeobachtung

 Delfine findet man in den Weiten des Meeres relativ leicht dort, wo sich viele Möwen über der Wasseroberfläche sammeln und sich ins Wasser stürzen, um Fische zu fangen. So weisen die Möwen den Weg zu einem Fischschwarm, der von Delfinen auf engsten Raum unter der Wasseroberfläche zusammengetrieben worden ist. Hat man den Ort mit einem Motorboot erreicht, kann man diese eleganten und faszinierenden Tiere (Stenella coeruleoalba) bequem aus nächster Nähe beobachten. Mein damals 12-jähriger Sohn machte dann auf Grund seiner Unbefangenheit etwas, worauf ich auf Grund meiner Erwachsenen-Vorurteile nicht gekommen wäre: er versuchte, nach einzelnen Fischen im Makrelenschwarm (Trachurus picturatus) zu greifen, was zunächst ihm und dann auch mir wegen der Erschöpfung und Panik der (unverletzten) Tiere tatsächlich gelang. Die Fische werden praktisch ausweglos, gleichzeitig aus Wasser und Luft gejagt. Um der Gefahr zu entkommen fliehen sie ins Zentrum des Schwarms, wodurch der Schwarm zu einer sich verausgabenden, sich ständig selbst neu formenden kompakten Futterkugel für die Beutegreifer wird. Die sättigende Endhandlung ist also für die Delfine (anthropomorph ausgedrückt) ein entspanntes gemütliches Ereignis und auch für die Möwen ein „leichtes Spiel“. Viele Fische trugen von den Schnabelhieben der Möwen Verletzungen davon, möglicherweise auch deshalb, weil einzelne Fische den Möwen zu groß gewesen sind.

5. Hurghada 2006: “Einladung” zur Koprophagie im Roten Meer

Ein Seekuhbulle, den ich beim Abweiden von Seegras stundenlang beobachten konnte, stellte sich plötzlich im ca. 7 m tiefen Wasser 30-40 Grad schräg zwischen Boden und Oberfläche und verharrte in der Position. Nach wenigen Sekunden schießen zwei Schiffshalter (Echeneis naucrates) zum Anus des Bullen, der in dem Moment mit der Defäkation beginnt und so den Schiffshaltern ermöglicht, direkt von dort die voluminösen Faeces hinunterzuwürgen. Nach getanem Geschäft wälzt sich der Bulle am Boden, um die Schiffshalter abzuschütteln. Koprophagie ist weit verbreitet und auch vom Schiffshalter bekannt (Williams et al. 2003); offensichtlich sind die (vor-) verdauten „Speisereste“ nicht nur für Darmparasiten nahrhaft. Meine Kinder und ich konnten in Namibia Warzenschweine beobachten, die Elefantenkot vertilgt haben. Aus ethologischer Sicht bemerkenswert ist die zwischenartliche Sender-Empfänger-Abstimmung: Was aber ist der Anpassungswert für die Seekuh, die das Putzaufforderungs-Signal (30-40 Grad Schrägstellung) gibt? Es könnte sein, dass damit die Wahrscheinlichkeit einer Re-Infektion mit ihren Darmparasiten vermindert wird, wenn die Parasiten die Darmpassage beim Schiffshalter nicht überleben oder abseits der Weidegründe der Seekuh landen.