Alle Beiträge von Anna Schöpfer

Konferenz «Lassen wir Klimavisionen Wirklichkeit werden!»

07.11.2018 – 08.11.2018 in Innsbruck
Bringen Sie Ihre Ideen ein, um gemeinsamen Klimaschutz in den Alpen zu stärken und zu beschleunigen! Allianz in den Alpen, Alpenstadt des Jahres und CIPRA International laden Sie herzlich zu ihrer gemeinsamen Konferenz ein. Für lokale Akteure aus den Alpen ist es eine einzigartige Gelegenheit, um sich gemeinsam für den Klimaschutz einzusetzen. Die Vision, Treibhausgase zu reduzieren und mit dem Klimawandel umzugehen, ist global – aber es ist die lokale Ebene, auf der Visionen Wirklichkeit werden.
Weitere Infos & Anmeldung:

Westösterreichische Biologenvereinigung gewinnt den Smart City Award

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Ausgehend von dieser Frage ladet der Klima-und Energiefond jährlich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, an innovativen Ideen für die städtische Entwicklung zu basteln. Und damit den Worten Taten folgen, wurden die spannendsten Visionen umgesetzt und auf Video aufgezeichnet.

Für den Smart City Award 2018 wurde das Motto „Moving the City” gewählt. Ein brandaktuelles Thema, denn viele Städte ringen nach nachhaltigen Lösungen für die Herausforderungen, welche das oftmals wachsende Verkehrsaufkommen an die lokale Bevölkerung stellt.

Die Regionalgruppe Westösterreich bewegt sich im Herzland des Transits. Täglich rollen Lastkraftwagen die Inntal Autobahn entlang. Hinzu kommen die vielen Automobile der Pendlerinnen und Pendler, die sich zu den Stoßzeiten in Kolonnen durch die Straßen Innsbrucks schleppen. Um Mensch und Umwelt vor Lärm, Feinstaub und Klimagasen zu schützen, begaben wir uns auf die Suche nach Ideen für eine innovative und grüne Mobilität in Innsbruck. Den Schlüssel dazu fanden wir in dem namensgebenden Fluss der Stadt. Der Inn ist in Österreich einmalig, denn zwischen Haiming und Kirchbichl fließt er frei. Damit verfügt er über die längste kraftwerksfreie Fließstrecke Österreichs. Unsere Idee: statt mit dem Auto auf der Inntalautobahn im Stau zu stehen, fahren wir zukünftig auf dem freien Fluss.

Die Jury des Klima- und Energiefonds war von unserem Vorschlag überzeugt, und so packten wir Gregors Kanadier auf ein Lastenrad und fuhren zum Inn, um unsere „Moving the City“ Aktion durchzuführen. Ausgehend von einem renaturierten Seitenarm im Stadtteil Pradl schipperten wir stromabwärts Richtung Smart City Award.

Hier geht es zum Aktionsvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=JmGloVE_VIA

Ausstellung: Längental – Umstrittene Natur

Eines der letzten unberührten Täler im Kühtai in den Stubaier Alpen ist das Längental. Es ist geprägt von einem bunten Mosaik an Lebensräumen und beherbergt eine Vielzahl an hochalpinen Tier- und Pflanzenarten. Im Zuge einer Erweiterung der Wasserkraftwerksgruppe Sellrain-Silz soll im Tal ein großer Speichersee angelegt werden. Ein Begleitstollen durch die Stubaier Alpen soll das benötigte Wasser aus Bächen des Stubai- und Ötztals einleiten. Damit hat das Bauvorhaben Auswirkung auf die ganze Region.

Im Gewächshaus des Botanischen Gartens in Innsbruck beleuchtete die WÖB den Lebensraum Längental, das geplante Projekt, die Verfahrensgeschichte und die verschiedenen Akteure. Das bunte, schöne, lebendige Längental stand mit Bild und Wort im Zentrum der Ausstellung. Eine Bilderserie, aufgenommen in allen vier Jahreszeiten, war sowohl eine möglicherweise letzte Würdigung als auch eine Dokumentation für die Nachwelt.

Hier für alle, die die Ausstellung verpasst haben, eine kurze Online-Version!

ForumAlpinum 2018 und 7. Wasserkonferenz in Breitenwang (Österreich)

Wasser der Alpen – Allgemeingut oder Quelle für Konflikte?
Veränderte Umwelt- und Klimabedingungen sowie eine steigende Nachfrage dürften zu Konflikten in der Wassernutzung und Wasserwirtschaft der Alpen führen. Das AlpenForum 2018 identifiziert Hotspots der Wassernutzung und -bewirtschaftung in den Alpen, analysiert Zielkonflikte, bewertet deren Relevanz im regionalen, nationalen oder internationalen Kontext und diskutiert Lösungsansätze.

Das ForumAlpinum 2018 und die 7. Wasserkonferenz als integrierter Bestandteil werden von ISCAR in Zusammenarbeit mit der Plattform „Wasserwirtschaft in den Alpen“ der Alpenkonvention und der Aktionsgruppe 6 von EUSALP organisiert.

4. Juni bis7. Juni 2018 in Breitenwang, Tirol. Anmeldung bis 28. Mai.

http://forumalpinum.org/

TAGUNG.LANDSCHAFT

Veranstaltet vom Verein Tiroler Heimatpflege in Kooperation mit der Tiroler Umweltanwaltschaft und dem Bundesdenkmalamt findet folgende Tagung statt:

Zwischen Almen und Metropolen.Landschaft im Alpenraum – Herausforderung oder Dilemma?

Landschaft – auf den ersten Blick eine einfache Sache: die Umgebung, die der Mensch wahrnimmt. Wenn man jedoch gedanklich tiefer geht, zeigt sich sogleich eine Vielschichtigkeit, die Geographie, den Menschen und sein Tun, Ästhetik, Psychologie und viele andere Themenfelder betrifft, in denen das Aufeinanderwirken von Landschaft und Mensch wirksam ist: Landschaft als Lebensraum, Kulturraum, Erholungsraum, Agrarraum, Wirtschaftsraum, Mobilitätsraum, Ökosystem u.v.a.m.

Landschaft ist ein komplexes Gebilde, gleich vor unserer Haustür. Somit geht sie uns alle an und ist Teil unseres täglichen Lebens. Attraktive Landschaft ist aber auch bedroht. Immer deutlicher wird, dass Landschaft eine begrenzte Ressource ist, mit der wir verantwortungsvoll umgehen müssen. Gerade im alpinen Raum mit seiner Topographie, seiner Ästhetik, seinen geografischen und biologischen Besonderheiten und seinem Tourismus ist Landschaft mehr denn je ein Asset, das es zu nutzen und zugleich bestmöglich zu bewahren gilt.

Der Umgang mit Landschaft birgt zahlreiche Risiken und Chancen und bestimmt in hohem Maße unsere Lebensqualität, ob wir sie nun bewirtschaften, bebauen, pflegen oder intensiv touristisch nutzen. Wie künftig alpine Landschaften lebenswert, vielfältig und wirtschaftlich attraktiv sein können und gleichzeitig ein respektvoller Umgang mit „Landschaft“ stattfinden kann, damit beschäftigen sich ReferentInnen aus mehreren Alpenstaaten, den Nachbarbundesländern und Tiroler Fachleute in unterschiedlichen Themenblöcken.


Tagesablauf

11.04.2018 nachmittags: Impulsexkursion in Seitentäler des Wipptales (Schmirn- und Obernbergtal)

11.04.2018 abends im “aut. architektur und tirol“ in Innsbruck: Auftaktvortrag von Tarek Leitner (Publikationen „Mut zur Schönheit: Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs“ und „Glückliche Orte. Und warum wir sie erschaffen sollten“)

12.04.2018 ganztags und 13.04.2018 vormittags im Grillhof in Innsbruck/Vill: Referate zu unterschiedlichen Themenblöcken.

http://www.tiroler-heimatpflege.at

Kontakt: tagung.landschaft@tiroler-heimatpflege.at 

Welttag der Feuchtgebiete

Vor 47 Jahren wurde die Ramsar Konvention zum Schutz von Feuchtgebieten unterzeichnet. Heuer ist das Motto des World Wetlands Day “Wetlands for a Sustainable Urban Future”.

Feuchtgebiete sind Hot Spots der Artenvielfalt.  In Innsbruck und Umland sind sie allerdings nur noch spärlich vorzufinden. Das war nicht immer so. Bevor die massive Innverbauung den Fluss in ein enges Korsett zwängte, gab es in der Auenzone des Inns zahlreiche Feuchtgebiete. Die Flussregulierung führte zu ihrem Austrocknen  und viele  Tiere und Pflanzen verloren ihren Lebensraum. So sind  unter anderem die  Amphibienpopulationen stark zurückgegangen. Der Kammmolch, die Kreuzkröte und der Grasfrosch sind nur noch sehr selten in Tirol anzutreffen. Zwischen Haiming und Kirchbichl befindet sich die längste freie Fließstrecke Österreichs. Auf diesem Abschnitt des Inns wurden noch keine Kraftwerke errichtet. Hier liegt also ein großes Potenzial für die Renaturierung des Flusses. Dadurch würden wieder dringend benötigte Feuchtgebiete entstehen.

Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung hat sich im Koalitionsabkommen auf die Verordnung einer kraftwerksfreien Zone auf diesem Innabschnitt geeinigt. Ich hoffe, dass diese Verordnung noch vor der Tiroler Landtagswahl beschlossen wird.

Die freie Natur ist unsere Freiheit (Hundertwasser).

Der Inn bei Völs

 

 

Exkursion “Neuer Bewohner am Lohbach”

mit Mag.a Monika Eder-Trenkwalder, der  Biberexpertin des Landes Tirol

Am Lohbach gibt es seit Kurzem einen neuen Bewohner, einen Biber. Aufgefallen sind zuerst seine Spuren: da ein Ast, dort ein angeknabberter Baum und ein Biberdamm. Ab und zu lässt er sich nicht nur in der Dämmerung sondern auch bei Tage beobachten. Mit seinen Aktivitäten sorgt der Biber für ein Renaturieren des Gewässers und fördert damit die Artenvielfalt. Durch den Stau entstehen neue Lebensräume. Es ist ein bisschen Natur in die Stadt zurück gekehrt! Gemeinsam werden wir den Biberspuren folgen, uns den Biberdamm anschauen und einiges Interessantes über den Biber erfahren.

Termin: Freitag, 23.02.2018, 15.00 Uhr
Treffpunkt: MÜG, Viktor-Franz-Hess-Straße 11, Hötting-West
Anmeldung erbeten!
Ausrüstung: Bitte wettergerechte Kleidung und feste Schuhe!
Auskunft und Anmeldung: Dein NachbarLohbach
T 0650 / 22 07 392, nachbar.lohbach@gmx.at

Infos zur Initiative Dein NachbarLohbach:

http://deinnachbarlohbach.blogspot.co.at/2018/01/biber-am-lohbach.htm