Die Pflanzen Tirols
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Die Polsternelke ist eine Polsterpflanze und wächst in einer dafür typischen, rundlichen Form. Polsterpflanzen wachsen aus einer zentralen Wurzel, von der aus sie in alle Richtungen gleichmäßig wachsen, wodurch diese runde Form zu Stande kommt. Die Polster ragen nur ca. 3 cm in die Höhe. Das ist nützlich für die Pflanze, weil sie dadurch Wärme von der Sonne aufnehmen kann und der Wind nicht so stark weht. Das kann man selber ausprobieren, in dem man sich am Berg flach auf den Boden legt. Dann wird man merken, dass es ganz in Bodennähe weniger windig ist als wenn man aufrecht steht. Im bzw. unter dem Polster ist es um 10-15 °C wärmer als die Lufttemperatur in 2 m Höhe. Man sollte nicht mit dem Finger oder dem Wanderstecken direkt in den Polster reinbohren, weil dadurch ein Loch im Polster entsteht, wodurch die Pflanze geschädigt wird und abstirbt.
Polsterpflanzen findet man weit oberhalb der Waldgrenze. Dort wo fast nichts mehr wächst, fühlten sich Polsterpflanzen richtig wohl. In den Alpen ist das ab 1500-3500 m Meereshöhe. Weil die Bedingungen in diesen Höhen recht rau sind, wachsen die Polsterpflanzen langsam. Hat ein Polster 40 cm Durchmesser, so ist der Polster schon 50 Jahre alt!
Die Polsternelke hat violett-pinke Blüten, die ebenfalls dicht am Polster anliegen. Die Blütezeit ist von Juni-September, je nach Meereshöhe. Nachdem die Blüten abgeblüht sind werden in braunen Kapseln kleine rundliche Samen gebildet.