Die Pflanzen Tirols
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Das Gewöhnliche Pfaffenhütchen hat seinen Namen von der Form der Früchte erhalten, die bei etwas Vorstellungskraft wie die Hüte von Priestern ausschauen.
Das giftige Pfaffenhütchen ist ein Strauch oder ein kleiner Baum, der im Herbst seine besonders auffallenden, farbenfrohen Früchte zeigt. Diese sind rosa bis pink und haben vier Klappen, aus denen die orange gefärbten Samen heraushängen. Die kleinen weißen Blüten sind hingegen eher unscheinbar. Die Blätter stehen sich am Stiel gegenüber und sind haben eine ovale Form mit einer Spitze am oberen Ende.
Der Strauch trägt auch den Spitznamen Rotkehlchenbrot, da die Samen gerne von Vögeln gegessen werden. Für den Menschen sind sie allerdings giftig.