Die Pflanzen Tirols
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Artbeschreibungen zur Quiz-App
Wie alle Glockenblumen hat auch die Bärtige Glockenblume eine Blüte mit typischer Glockenform. Die Bärtige Glockenblume hat mehrere dieser Glockenblüten auf einem Stängel und die ganze Pflanze ist behaart. Speziell im Inneren der Glocke sind die Haare bis zu 5 mm lang. Die Glockenblüten haben eine hellblau-hellviolette Farbe und manchmal ist sie auch weiß (wegen einer Mutation). In den Glockenblüten schlafen oft Insekten, da sie dort vor Regen geschützt sind und es im inneren der Blüte etwas wärmer ist als draußen. Das kann man am Besten in der Früh oder am Abend beobachten, indem man die herabhängenden Blüten umdreht und hineinschaut.
Die Bärtige Glockenblume wird 10-40 cm hoch und wächst in 800-2700 m Meereshöhe in den ganzen Alpen. Neben kleinen Insekten die in der Blüte schlafen wird die Glockenblume von Hummeln besucht und bestäubt.