
:: Interview mit Paläoökologen Klaus Oeggl: Mensch und Umwelt – bis heute eine spannende Beziehung
Titelbild: Klaus Oeggl, Paläoökologe am Institut für Botanik, der Universität Innsbruck (Credit: Klaus Oeggl) Wie haben sich die Menschen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezension :: „Aufstieg und Fall der Dinosaurier – Eine neue Geschichte der Urzeitgiganten“ von Steve Brusatte
Titelbild:. Quelle: via pixabay.Was ein Tyrannosaurus rex mit einem Bodybuilder und einer Ballerina gemeinsam hat? Das beschreibt der Paläontologe Steve ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezension :: „Ausgestorben, um zu bleiben“ von Bernhard Kegel
Titelbild: Quelle: via pixabay.Der Boden bebt, das Wasser im Glas auch – diese Szene aus dem Film „Jurassic Park“ kennt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Andreas Kroh – Paläontologe im Naturhistorischen Museum
Titelbild: Seeigel und Schnecken im Roten Meer. Quelle: Andreas Kroh Andreas Kroh ist seit 2005 Forscher und Kurator an der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

:: Auf Schneckenjagd am Strand der Paratethys
Titelbild: Karte der Paratethys vor 17 bis 13 Mio. Jahren. Quelle: NordNordWest via Wikimedia Commons, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Katharina Bastl
Titelbild: Regelmäßige Gänge in die Natur und Beobachtung der Blühfortschritte sind ein wichtiger Bestandteil in der Aerobiologie. Quelle: Katharina Bastl ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

:: Rezension: Evolution – fressen und gefressen werden!
Der Titel ist bei dem Spiel der Firma Schmidt Spiele tatsächlich Programm: Alles dreht sich für die zwei bis fünf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …