
:: Auf Schneckenjagd am Strand der Paratethys
Kronenschnecken galten im Weinviertel als echte Rarität: Die letzte wurde vor rund 100 Jahren beschrieben. Hobby-Paläontologen haben nun neue Exemplare entdeckt. Ein Bericht von den Ausgrabungen am Weinviertler Strand der Paratethys.
Weiterlesen
:: Führung durch das Depot des Naturkundemuseums (Abteilung Biowissenschaften)
Anfang Oktober begaben sich einige ABA-Mitglieder auf eine spannende Exkursion in das Studienzentrum Naturkunde des Universalmuseums Joanneum in Graz. Wolfgang Paill, Leiter der Abteilung für Biowissenschaften führte uns durch die riesigen Hallen des Depots, wo es einige Schätze zu entdecken gab.
Weiterlesen
:: Bericht zur ABA-Schlangenexkursion (Murauen Lebring, Steiermark)
Mitte Juni fand in den Haslacher Auen eine Schlangenexkursion unter der Leitung von Mag. Dr. Werner Kammel statt. Ziel war es, das Wissen über heimische Schlangen zu vertiefen und die in den Murauen vorkommenden Arten [Würfel-, Äskulap-, Ringel- und Schlingnatter] zu finden.
Weiterlesen
:: Kräuterwandern am Grazer Schlossberg
Am 15. Juni 2014 machten sich einige Mitglieder der Fachgruppe Steiermark auf zum Fuße des Grazer Schlossbergs. Ausgangspunkt war der Karmeliterplatz, wo uns bereits Exkursionsleiter Michael Flechl erwartete. Um 14 Uhr begannen wir nun unsere Wanderung, um die Vielfalt an Kräutern und weitere süße Überraschungen hoch über der Stadt zu entdecken.
Weiterlesen
:: Exkursion ADRIA: Teil 1 – Das Ökosystem
Lebensräume Die felsige Küste ist für eine Schnorchelexkursion weitaus spannender als Sandböden.
Weiterlesen
:: Durch den Nationalpark Hohe Tauern
Schon im bioskop 2/2009 hatten die verschiedenen Nationalparks die Gelegenheit sich vorzustellen. Für Biologielehrer bietet sich in den Nationalparks die Gelegenheit, den Schülern auf vielfältige Weise die Natur Österreichs nahe zu bringen.
Weiterlesen