
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Andreas Kroh – Paläontologe im Naturhistorischen Museum
Andreas Kroh ist seit 2005 Forscher und Kurator an der geologisch-paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Forschung auch Sammlungsbetreuung und Ausstellungsgestaltung, sowie die Pflege und Weiterentwicklung der Inventardatenbanken.
Weiterlesen
:: Das war die „Biology in Europe“-Tagung 2015
Wissenschaftliche Tagungen mit biologischen Themen gibt es am laufenden Band. Doch was kommt nach dem Studium? Welche Möglichkeiten hat man wenn man in der Privatwirtschaft bleibt und welche wenn man sich selbständig machen will? Was ist ein StartUp und was braucht es zur Gründung desselbigen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es abseits der Universitäten? Wie schaut es mit rechtlichen Dingen wie Versicherungen, Arbeitsunfällen oder arbeitsbedingten Krankheiten bei freiberuflichen BiologInnen aus? Diese und noch viel mehr Fragen waren der Anstoß für die ABA-Regionalgruppe Steiermark, zum ersten Mal in Österreich eine Tagung zur Berufstätigkeit in der Biologie zu organisieren.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Dorit Kieslinger – Klinische Embryologie
Mag. Dorit Kieslinger hat in Graz Zoologie studiert und ist nach ihrem Erasmus Jahr in Utrecht (Niederlande), nach Amsterdam gezogen. Sie arbeitet seit 6 ½ Jahren im IVF Zentrum des Universitätskrankenhauses Amsterdam (VUmc) und ist dort seit 2010 als Klinische Embryologin beschäftigt. Zusätzlich zu ihrer Arbeit im IVF Labor erforscht sie neue Methoden, die die Erfolgsquote von In-vitro-Fertilisation (IVF) Behandlungen erhöhen sollen.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Die „Beer Buddies“ Andreas Weilhartner und Christian Semper – von der Mikrobiologie zur Bierbrauerei
Die Beer Buddies und Mikrobiologen Dr. Andreas Weilhartner und Dr. Christian Semper sind seit wenigen Wochen offiziell die Gründer und Betreiber der nachhaltigen Bierbrauerei „The Beer Buddies“ im oberösterreichischen Tragwein.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Mag. Harald Truschner – Lebensmittelgutachter
Mag. Harald Truschner hat an der Karl-Franzens-Universität in Graz Biologie studiert. Weiters absolvierte er zahlreiche Lehrveranstaltungen an der Technischen Universität Graz. Seit 1990 ist er am ILV – Institut für Lebensmittelsicherheit, Veterinärwesen und Umwelt des Landes Kärnten, im Bereich Lebensmittelsicherheit tätig. Dort bekleidet er die Funktion als Lebensmittelgutachter.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Christian Mairhuber – Naturschutzbeauftragter des Landes Steiermark (Bezirk Liezen)
Mag. Dr. Christian Mairhuber ist seit 2010 Vertragsbediensteter beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung: sog. “Naturschutzbeauftragter” an der Baubezirksleitung des (österreichweit größten) Bezirkes Liezen. Zuvor (2004-2010) war er Biologe bei dem Technischen Büro für Biologie Ökoteam (www.oekoteam.at) in Graz. Parallel dazu ist er seit 2002 Lehrbeauftragter der Uni Graz.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Klaus Atzwanger – Verhaltenswissenschaftler und Unternehmensberater
Dr. Klaus Atzwanger studierte Zoologie und Anthropologie mit Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften an der Universität Wien. Nach der Mitarbeit in diversen wissenschaftlichen Projekten ist er seit 2001 Unternehmensberater und arbeitet in Innovationsprojekten der technischen Industrie in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Marketing und Vertrieb.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Johannes Leitner – Astrobiologie
Johannes Leitner hat von 1999 bis 2006 an der Universität Wien sowie an der Universität Oulu, Finnland, Astronomie und Physik studiert. Er ist Astrobiologe bei der Forschungsplattform ExoLife sowie Lehrender an der Universität Wien. Des Weiteren ist er Inhaber und Geschäftsführer der SCI.E.S.COM.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Karin Schöndorfer – Produktregistrierung von Futtermittelzusätzen bei Biomin Holding GmbH
Nach einem Ferialpraktikum 2005 sowie dem Diplompraktikum 2006/07 für ihr Studium an der Fachhochschule Krems, ist die Niederösterreicherin DI(FH) Karin Schöndorfer seit 2007 Vollzeit als Angestellte der Firma Biomin Holding GmbH tätig.
Weiterlesen