
Rezension :: „Ausgestorben, um zu bleiben“ von Bernhard Kegel
Der Boden bebt, das Wasser im Glas auch – diese Szene aus dem Film „Jurassic Park“ kennt wohl jeder. Auch die Dinosaurier, die ihre Beute anbrüllten, bevor sie nach ihr schnappten. Aber konnten Tyrannosaurus rex und die Velociraptoren so jemals Beute machen? Bernhard Kegel geht in seinem Buch „Ausgestorben, um zu bleiben“ diesen Fragen nach, beleuchtet die Anfänge der Paläontologie und untersucht die Herkunft der Federn am Dinosaurier.
Weiterlesen
:: 10 Fragen an berufstätige BiologInnen: Andreas Kroh – Paläontologe im Naturhistorischen Museum
Andreas Kroh ist seit 2005 Forscher und Kurator an der geologisch-paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Forschung auch Sammlungsbetreuung und Ausstellungsgestaltung, sowie die Pflege und Weiterentwicklung der Inventardatenbanken.
Weiterlesen
:: Auf Schneckenjagd am Strand der Paratethys
Kronenschnecken galten im Weinviertel als echte Rarität: Die letzte wurde vor rund 100 Jahren beschrieben. Hobby-Paläontologen haben nun neue Exemplare entdeckt. Ein Bericht von den Ausgrabungen am Weinviertler Strand der Paratethys.
Weiterlesen