
:: Der biologische Vereinsdschungel Österreichs – Versuch einer Bestandsaufnahme
In Österreich existiert eine große Anzahl biologischer Vereinsstrukturen und Einrichtungen. So vielfältig die Biologie an sich und die Berufsbilder der BiologInnen, so vielfältig sind auch ihre Berufs- und Interessensnetzwerke. Wir starten hier den Versuch, eine möglichst umfassende Liste aller biologischen Organisationsstrukturen zu erstellen und bitten um Ihre Mithilfe!
Eine kurze Internetrecherche liefert bereits zahlreiche Resultate. Die diversen Netzwerke und Einrichtungen wurden nach folgenden Eigenschaften gegliedert:
- Thematisch: Wissenskommunikation, Forschungsförderung, Schule, Taxonomische Schwerpunkte
- Kernregion: Regionale Initiativen bis zu österreichweit aktiven Verbänden (und darüber hinaus)
- Struktur / Rechtsform: lose Arbeitsgruppen, Vereine, Universitäre Einrichtungen, Bundes- und Länderinitiativen
Wen haben wir vergessen? Welche Angaben sind falsch oder veraltet? Welche Informationen können Sie ergänzen?
Hinweise bitte an info@austrianbiologist.at. Vielen Dank!
Hinweis zur Tabelle: Klicken Sie auf den Namen der Einrichtung für weitere Informationen. Nutzen Sie auch die Suchfunktion rechts oben.
Name (Kürzel) | Themengruppe | Region | Struktur | Kontakt | Netzwerk, Partner | Schwerpunkte | Info |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alpengarten Patscherkofel | Museen, Sammlungen | T | Öffentl. Einrichtung | http://botany.uibk.ac.at/bot-garden/alpen/index.html Email: Peter.Schlorhaufer@uibk.ac.at | Universität Innsbruck | Der Alpengarten ist ein Teil des Botanischen Garten der Universität Innsbruck und wird von dort aus betreut. | |
Anthropologische Gesellschaft in Wien | Taxon | W | Verein | http://ag.nhm-wien.ac.at/ Email: angelika.heinrich AT nhm-wien.ac.at | Naturhistorisches Museum Wien | physische Anthropologie, Ur- und Frühgeschichte, Volkskunde, Völkerkunde | |
Arbeitsgemeinschaft Heuschrecken Österreichs | Taxon | AT | Verein | www.orthoptera.at Email: info@orthoptera.at | Heuschrecken und Fangschrecken in Österreich | ||
Arbeitsgemeinschaft österreichischer Entomologen (AÖE) | Taxon | AT | Verein | www.entomologie.at Email: herbert.zettel@nhm-wien.ac.at | Verbandes der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (www.vwgoe.at); BASIS.KULTUR.WIEN (http://www.basiskultur.at) | Pflege und Förderung der Entomologie | |
Arge NATURSCHUTZ | Natur- und Umweltschutz | K | Verein | www.arge-naturschutz.at Email: office@arge-naturschutz.at | |||
Austrian Biologist Association (ABA) | Allgemein | AT | Verein | www.austrianbiologist.atwww.austrianbiologist.at Email: info@austrianbiologist.at | Netzwerk Umweltbildung, Umweltdachverband, ECBA | Biologie, Vernetzung, Beruf, Schule | |
BIO-INFO | Umweltbildung / Schule | OÖ | Webseite | http://193.170.143.70/bioinfo/joomla_2.5/ | Pädagogische Hochschule Oberösterreich / Fachbereich Biologie und Umweltkunde des Instituts für Sekundarstufenpädagogik | Informations- und Kommunikations-Plattform für Biologie-LehrerInnen. | |
Biologenstammtisch Graz | Allgemein | St | Stammtisch | www.facebook.com/groups/254376554693075/ | Vernetzung, Vorträge | ||
Biologie Alumnis Wien | Allgemein | W | Universitäre Einrichtung | www.alumni.ac.at/content/portal/fakultaeten/biologie/index.html Email: biologie.alumni@univie.ac.at | Alumniverband Universität Wien | ||
Biologiezentrum Linz | Museen, Sammlungen | OÖ | Öffentl. Einrichtung | www.landesmuseum.at/biologiezentrum | |||
Biologische Station Illmitz | Forschung | B | Öffentliche Einrichtung | www.burgenland.at/natur-umwelt/biologische-station Email: post.bs-illmitz@speed.at | Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel. | Institution des Land Burgenland | |
Biologische Unterwasser-Forschungsgruppe der Universität Salzburg (BUFUS) | Forschung | S | Verein | http://bufus.sbg.ac.at Email: robert.patzner@sbg.ac.at | Universität Salzburg, RSEC – Red Sea Environmental Centre | Meeresbiologie und Limnologie | Für aquatisch interessierte Biologen |
BIOSA - Biosphäre Austria | Allgemein | St | Verein | www.biosa.at | Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Kulturlandschaft | Verein für dynamischen Naturschutz | |
Birdlife | Taxon | AT | Verein | www.birdlife.at | Ornithologie | ||
Blauer Kreis - Zoologische Gesellschaft Österreichs für Tier- und Artenschutz | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.blauerkreis.at/ Email: blauerkreis@aon.at | Basis.Kultur.Wien | ||
Botanischer Garten Linz | Museen, Sammlungen | OÖ | Öffentl. Einrichtung | www.linz.at/umwelt/4175.asp | |||
Botanischer Garten Universität Graz | Museen, Sammlungen | St | Öffentl. Einrichtung | www.uni-graz.at/garten | |||
Botanischer Garten Universität Innsbruck | Museen, Sammlungen | T | Öffentl. Einrichtung | www.uibk.ac.at/bot-garden/ | |||
Botanischer Garten Universität Salzburg | Museen, Sammlungen | S | Öffentl. Einrichtung | www.uni-salzburg.at/index.php?id=40251 | |||
Botanischer Garten Universität Wien (HBV) | Museen, Sammlungen | W | Öffentl. Einrichtung | www.botanik.univie.ac.at/hbv/ | |||
dialog<>gentechnik | Gentechnik | AT | Verein | www.dialog-gentechnik.at Email: office@dialog-gentechnik.at | Wissenschaftskommunikation, Gentechnik | ||
Erste Vorarlberger Malakologische Gesellschaft (EVMG) | Taxon | V | Verein | http://wirbellose.at | |||
Erster Vorarlberger Coleopterologischer Verein (EVCV) | Taxon | V | Verein | http://wirbellose.at | |||
Forschungsgemeinschaft LANIUS | Natur- und Umweltschutz | NÖ | Verein | www.lanius.at | |||
forum natur & zukunft (fnz) | Allgemein | AT | Verein | www.fnz.at | mare mundi | ||
Forum Wissenschaft und Umwelt | Allgemein | AT | Verein | www.oekobuero.at/forum-wissenschaft-umwelt | Ökobüro | Forum Österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz | |
Förderverein Waldrappteam | Artenschutz | AT | Verein | www.waldrapp.eu | |||
Gesellschaft zur Kartierung der Wirbellosen in Vorarlberg und Liechtenstein (KdW) | Taxon | V | Verein | http://wirbellose.at | Erster Vorarlberger Coleopterologischer Verein (EVCV) Erste Vorarlberger Malakologische Gesellschaft (EVMG) Vorarlberger Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Opilionen-Fauna |
||
Global Biodiversity Information Facility - Austria (GBIF) | Forschung | AT | Bundesinitiative | www.gbif.at/ | Umweltbundesamt | Biodiversität | stellt Daten zur weltweiten Artenvielfalt über das Internet zur Verfügung |
Gregor Mendel Gesellschaft | Forschung | AT | Verein | www.gregormendelgesellschaft.at Email: office@gregormendelgesellschaft.at | Universität für Bodenkultur | Genetik, Gregor Mendel, Wissenskommunikation | Forschung über Gregor Mendel, seine Lehre, seine Persönlichkeit und sein Werk Förderung der grundlegenden & angewandten Vererbungsforschung bei Pflanze, Tier & Mensch Verbreitung genetischer Kenntnisse in breiten Volksschichten |
Haus der Natur Salzburg | Museen, Sammlungen | S | Öffentl. Einrichtung | www.hausdernatur.at | |||
Heimisches Arten- und Lebensraum Management (HALM) | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.halm-salzburg.at | |||
inatura Dornbirn | Museen, Sammlungen | V | Öffentl. Einrichtung | http://www.inatura.at | |||
Innovationen Machen Schule Top (IMST) | Umweltbildung / Schule | AT | Bundesinitiative | www.imst.ac.at/ | Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | ||
International Society for Environmental Protection (ISEP) | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.isep.at | forum for the exchange of environmental information between environmental experts, administration, industry, research and the public | ||
Jane Goodall Institut Austria (JGI) | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.janegoodall.at | |||
Jugend-Umwelt-Plattform (JUMP) | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.jugendumweltplattform.at | |||
Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ) | Taxon | AT | Verein | www.fledermausschutz.at | |||
Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich | Forschung | NÖ, W | Verein | www.cave.at | Basis.Kultur.Wien | Erforschung, Dokumentation und katastermäßige Erfassung sowie Schutz von Höhlen und Karstgebieten mit dem regionalen Schwerpunkt Niederösterreich und angrenzende Gebiete. | |
Linzer botanische Arbeitsgemeinschaft | Taxon | OÖ | AG | www.landesmuseum.at/biologiezentrum/ueber/arbeitsgemeinschaften/botanik/ | Biologiezentrum Linz | ||
Linzer entomologische Arbeitsgemeinschaft | Taxon | OÖ | AG | www.landesmuseum.at/biologiezentrum/ueber/arbeitsgemeinschaften/entomologie/ | Biologiezentrum Linz | ||
Linzer Mykologische Arbeitsgemeinschaft | Taxon | OÖ | AG | www.landesmuseum.at/biologiezentrum/ueber/arbeitsgemeinschaften/mykologie/ | Biologiezentrum Linz | ||
Linzer ornithologische Arbeitsgemeinschaft | Taxon | OÖ | AG | www.landesmuseum.at/biologiezentrum/ueber/arbeitsgemeinschaften/ornithologie/ | Biologiezentrum Linz | ||
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung (LTER-Austria) | Forschung | AT | Verein | www.lter-austria.at Email: andrea.stocker-kiss@umweltbundesamt.at | LTER Europe, ILTERN | Vereinigung von ForscherInnen, Forschungseinrichtungen und Betreibern von LTER-Standorten in Österreich; Unterstützung von Aktivitäten in folgenden Bereichen: Prozessorientierte Ökosystemforschung, Biodiversitäts- und Naturschutzforschung, Sozio-ökologische Forschung (LTSER) | |
Mikroskopische Gesellschaft Wien | Forschung | W | Verein | www.mgw.or.at/ Email: erich.steiner@drei.at | Basis.Kultur.Wien | ||
Natur-Wien.at | Natur- und Umweltschutz | W | Webseite | www.natur-wien.at | |||
Naturhistorisches Museum Wien (NHM) | Museen, Sammlungen | W | Öffentl. Einrichtung | www.nhm-wien.ac.at/ | |||
Naturkundemuseum Joanneumsviertel | Museen, Sammlungen | St | Öffentl. Einrichtung | www.joanneumsviertel.at/de/naturkundemuseum | |||
Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft Osttirol (NAGO) | Allgemein | T | AG | www.nago.or.at | aus Ornithologischer Arbeitsgemeinschaft entstanden | ||
Naturkundliche Gesellschaft Mostviertel | Allgemein | NÖ | Verein | www.naturkundescheibbs.at | |||
Naturschutzbund | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | naturschutzbund.at | |||
Naturschutzjugend | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.oenj.at | |||
Naturwissenschaftlich-Medizinischer Verein in Innsbruck | Allgemein | T | Verein | www.uibk.ac.at/natmedverein/ | Universität Innsbruck | Naturwissenschaften, Medizin | |
Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten (NWV) | Allgemein | K | Verein | www.naturwissenschaft-ktn.at | |||
Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark | Allgemein | St | Verein | www.uni-graz.at/~nwvst/ Email: christian.berg@uni-graz.at | |||
Nawi Netzwerk Wien | Allgemein | W | Initiative | http://nawi.brg19.at/ | Projekt IMST, Stadtschulrat Wien | ||
Network of biological systematics (NOBIS Austria) | Forschung | AT | Verein | www.nobis-austria.at/ | Netzwerk für Wissenschafter, die in der biologischen Systematik in all ihren Facetten - Evolutionsforschung, Phylogenie und Taxonomie - theoretisch, philosophisch und pragmatisch tätig sind. | ||
Netzwerk Natur Salzburg | Allgemein | S | Netzwerk | www.hausdernatur.at/netzwerk-natur.htm | Haus der Natur | Plattform diverser Arten- und Biotopschutzgruppen bzw. Naturschutzorganisationen im Bundesland Salzburg | |
Netzwerk Umweltbildung NÖ | Umweltbildung / Schule | NÖ | Landesinitiative | www.umweltbildung-noe.at | |||
Offenes Labor Graz | Umweltbildung / Schule | St | Universitäre Einrichtung | offeneslabor.uni-graz.at | Karl-Franzens-Universität Graz, dialog<>gentechnik | ||
Plattform Biodiversität Forschung Austria (BDFA) | Allgemein | AT | Universitäre Einrichtung | http://131.130.59.133/biodiv_forschung/ | Universität Wien | Vernetzung der Biodiversitäts-ForscherInnen | |
ProMare | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.promare.at | |||
Regionales Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde Steiermark (RFDZ BU) | Umweltbildung / Schule | St | Universitäre Einrichtung | biologie.didaktik-graz.at/ | |||
Salzburger botanische Arbeitsgemeinschaft (Sabotag) | Allgemein | S | AG | http://www.hausdernatur.at/sabotag.html | Haus der Natur | ||
Salzburger herpetologische Arbeitsgemeinschaft (HerpAG) | Taxon | S | AG | www.herpag-hdn.amphibien.at/ | Haus der Natur Salzburg | ||
Schulbiologiezentrum (SBZ) | Umweltbildung / Schule | S | Universitäre Einrichtung | www.sbg.ac.at/fachdidaktik/Schulbiologiezentrum/Schulbiologiezentrum.html | Universität Salzburg | Hauptaufgabe des SBZ besteht darin, Lehramts-StudentInnen und LehrerInnen im Umgang mit lebenden Organismen zu schulen und zu unterstützen. | |
Schulbiologiezentrum NaturErlebnisPark Graz | Umweltbildung / Schule | St | Verein | www.naturerlebnispark.at | Umweltpädagogik | Förderung, Entwicklung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten in den Gebieten Didaktik der Naturwissenschaften, Bildung für Nachhaltigkeit, Lehr-, Lern- und Bildungsforschung, Ökologie, Biologie, Umweltschutz und Pädagogik. | |
Scienceblogs.at | Allgemein | AT | Webseite | http://Scienceblogs.at | |||
Societas Internationalis Limnologiae Austria (SIL Austria) | Forschung | AT | Verein | www.univie.ac.at/silaustria/ | SIL International | Förderung und Verbreitung neuer Erkenntnisse sowie Lehre in der gesamten Limnologie, um unser Wissen zu aquatischen Ökosystemen wie Seen, Fließgewässer, Feuchtgebiete und Grundwasser und deren Management zu entwickeln. | |
Tiroler Landesmuseen – Ferdinandeum Innsbruck | Museen, Sammlungen | T | Öffentl. Einrichtung | www.tiroler-landesmuseen.at/ | |||
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark UBZ | Umweltbildung / Schule | St | Landesinitiative | www.ubz-stmk.at/ | Umweltbildung | ||
Umweltdachverband | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.umweltdachverband.at/ | |||
Umweltspürnasen | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.umweltspuernasen.at | |||
Verein Auring | Taxon | AT | Verein | auring.at | |||
Verein zur Erforschung der Flora von Österreich (Flora-Austria) | Allgemein | AT | Verein | www.flora-austria.at | |||
Verein zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich (autpal) | Forschung | AT | Verein | www.autpal.at | Universität Wien | ||
Verein zur Förderung der Tropenstation La Gamba | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.lagamba.at/verein-la-gamba/ Email: tropenstation.botanik@univie.ac.at | Der Verein steht allen Personen offen, die sich für die Tropen, für Regenwälder, Costa Rica und/oder Lateinamerika interessieren. Er wendet sich nicht nur an Wissenschaftler, denen die Erforschung tropischer Regenwälder ein Anliegen ist, sondern auch an Personen, die sich dem Naturschutz und einem sanften Tourismus verpflichtet fühlen und welche die Tropenstation La Gamba für eigene Regenwalderkundungen nutzen wollen oder schon genutzt haben. | ||
Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse | Allgemein | AT | Verein | www.univie.ac.at/Verbreitung-naturwiss-Kenntnisse/ | Wissensvermittlung | ||
Verein österreichischer Biologiedidaktiker | Umweltbildung / Schule | AT | Verein | ||||
Vereinigung Südtiroler Biologen | Allgemein | Italien | Verein | http://www.biologen.bozen.org | Südtirol nehmen wir einfach mal auch in die Liste :) | ||
Vorarlberger Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Opilionenfauna (VAEO) | Taxon | V | Verein | http://wirbellose.at | Wirbellose.at | ||
WasserCluster Lunz | Forschung | NÖ | Universitäre Einrichtung | www.wcl.ac.at | ehem. "Biologische Station Lunz" | ||
Wiener Wildnis | Natur- und Umweltschutz | W | Verein | www.wienerwildnis.at | Naturfotografie, Stadtökologie | ||
Zoologisch-Botanische Gesellschaft (ZooBot) | Allgemein | AT | Verein | www.univie.ac.at/zoobot | Wissenschaftl. Netzwerk, Wissensvermittlung | ||
Ökobüro | Natur- und Umweltschutz | AT | Verein | www.oekobuero.at/ | |||
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Libellen (ÖAL) | Taxon | AT | Verein | http://wirbellose.at/libellen | |||
Österreichische Entomologische Gesellschaft (OEG) | Taxon | AT | Verein | www.landesmuseum.at/oeg/ | |||
Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik (ÖGEF) | Taxon | AT | Verein | www.oegef.at | |||
Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) | Taxon | AT | Verein | www.herpetozoa.at/ Email: oegh-office@nhm-wien.ac.at | |||
Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie | Forschung | AT | Verein | www.oegmbt.at | Biochemie, Molekularbiologie, Genetik, Gentechnik, Biotechnologie | ||
Österreichische Mykologische Gesellschaft | Taxon | AT | Verein | www.myk.univie.ac.at | Universität Wien | ||
Österreichische Paläontologische Gesellschaft | Forschung | AT | Verein | www.paleoweb.net/pal-ges | Universität Wien | ||
Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (AECC-Bio) | Umweltbildung / Schule | AT | Universitäre Einrichtung | aeccbio.univie.ac.at/ | Universität Wien | ||
Österreichisches Mikroskopie Forum | Allgemein | AT | Webseite | http://mikroskopie-forum.at | Mikroskopie, Mikrofotografie | Diskussionsbasis für alle die sich mit Mikroskopie beschäftigen. |
Bitte bei BUFUS ergänzen:
Schwerpunkte: Meeresbiologie und Limnologie
Info: Für aquatisch interessierte Biologen
Danke, wurde ergänzt!
Österreichisches Mikroskopie Forum,
Diskussionsbasis für Alle die sich mit Mikroskopie beschäftigen.
fg
Franz Ganster
Danke, ich hab dasMikroskopie Forum in die Liste aufgenommen.
Das Hauptinteresse bei der Zusammenstellung dieser Tabelle liegt bei gemeinnützigen Vereinen. Es wurde aber hier nicht streng selektiert und zunächst alle Strukturen aufgenommen, die im weiteren Sinne biologisch orientiert sind. Daher sind auch einige öffentliche Einrichtungen und universitäre Strukturen inkludiert. Ob das Zusammenwerfen dieser sehr heterogenen Mischung sinnvoll ist? Keine Ahnung. Ich bin für Vorschläge zu einer sinnvolleren Sortierung dankbar, am besten gleich hier als Kommentar? Bei einigen Einrichtungen ist eine eindeutige Zuordnung der Rechtsform als Außenstehender schwierig. Als Verein gilt wer im Vereinsregister steht. Zwischen „Landesinitiativen“, „Öffentlichen Einrichtungen“, „Universitären Einrichtungen“ gibt es natürlich Überschneidungen.
Die Tabelle soll nun kontinuierlich ausgebaut und Informationen ergänzt werden. In einem nächsten Schritt ist dann vielleicht eine differenzierte Analyse der wechselseitigen Verbindungen all dieser Strukturen möglich.
Letztlich stellt sich die Frage: Wie können Kooperationen zwischen Vereinen und Netzwerken ermöglicht werden? Wie wäre es mit einem gemeinsamen Veranstaltungskalender? Einem gemeinsamen Newsletter? Einer gemeinsamen Tagung?