
:: Bestandsaufnahme von Feuer- und Alpensalamandern in Österreich
Das Alpensalamanderprojekt www.alpensalamander.eu erforscht mit Schulen die aktuelle Verbreitung und Gefährdung von Feuer- und Alpensalamandern in Österreich und will dadurch Maßnahmen zu ihrem Schutz ergreifen. Ein Sparkling Science Projekt.
Weiterlesen
:: Durch den Nationalpark Hohe Tauern
Schon im bioskop 2/2009 hatten die verschiedenen Nationalparks die Gelegenheit sich vorzustellen. Für Biologielehrer bietet sich in den Nationalparks die Gelegenheit, den Schülern auf vielfältige Weise die Natur Österreichs nahe zu bringen.
Weiterlesen
:: Tiefseeforschung in Österreich: Interview mit Gerhard Herndl
Meeresforschung hat in Österreich eine erstaunliche Tradition. Gerhard Herndl, Universitätsprofessor an der Uni Wien, ist einer der international anerkanntesten Meeresforscher. Sein Spezialgebiet sind Stoffwechselwege von Mikroorganismen der Tiefsee. Im Interview mit der ABA erklärt er, woher Tiefseeorganismen ihre Energie beziehen, warum es auch für Österreich wichtig ist, Meeresforschung zu betreiben und wie in der Tiefsee Grundlagenforschung auf Wirtschaftsinteressen trifft.
Weiterlesen